Blogartikel
-
Ostercountdown: Kreative Ideen für den Unterricht
Der Ostercountdown beginnt! Wie ihr vermutlich schon auf Instagram entdeckt habt, haben wir diese Woche sieben kreative Ideen für den Unterricht für euch vorbereitet, die zum Basteln für Ostern anregen.…
-
Ist Inklusion gescheitert? Behält das Bildungswesen in Deutschland die Bildungsgerechtigkeit im Fokus?
Sozioökonomische Faktoren wie Herkunft, die Bildung der Eltern oder der finanzielle Wohlstand der Familie werden immer wieder in Zusammenhang mit der Bildungsgerechtigkeit gebracht. Aber auch andere Faktoren wie die körperliche…
-
Geschlechtersensible Bildung und Geschlechtsneutralität in der Schule
Chancengleichheit und die Gleichstellung von Mann und Frau sind zentrale Werte unserer Gesellschaft. Vor dem Gesetz sind alle deutschen Bürger:innen gleichgestellt. Doch gesellschaftlich bestehen noch viele Ungleichheiten die es zu…
-
Bildungschance – Warum es ein Recht auf Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit in Deutschland geben muss
Es ist unumstritten, dass Bildung zu einer der wichtigsten Aufgaben eines jeden Landes zählt. Eine fundierte Ausbildung ist für den Lebensweg eines Menschen entscheidend und so kommt es bereits in…
-
Inklusion und Diversität in der Schule: Ein Interview mit Mia von @bildung.mal.anders
In diesem Beitrag möchten wir euch die Sonderpädagogin Maria ,,Mia’’ Wiegand vorstellen, die sich auf ihren Instagram Kanälen stark mit dem Thema Bildungsevolution auseinandersetzt. Wir folgen Mia’s Kanal @bildung.mal.anders schon…
-
Inklusion und Diversität in der Schule: Ein Interview mit Andrea von @achtsamkeitmachtschule
In unserem heutigen Beitrag stellen wir euch eine inspirierende Persönlichkeit vor, deren Beiträge und verbreitete Message uns auf den sozialen Medien besonders erfreuen. Wir folgen Andrea vom Kanal @achtsamkeitmachtschule schon…
-
Was heißt barrierefrei? Darum ist eine barrierefreie Schule notwendig!
In Deutschland werden Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung überwiegend in Förderschulen unterrichtet. Dabei würde ein gemeinsamer Unterricht mit Schüler:innen unabhängig davon ob mit oder ohne Behinderung den Lerneffekt für…
-
Bildung für alle – Diversität und Inklusion in der Schule
Die Schule ist ein Ort, an dem Schüler:innen und Pädagog:innen mit unterschiedlichen Hintergründen, Werteinstellungen und Bedürfnissen zusammenkommen. Das soziale Miteinander kann durch kulturelle, geschlechtsspezifische, leistungsspezifische oder optische Vielfalt beeinflusst werden.…
-
Entspannt lernen – warum es die beste Lernzeit am Tag nicht gibt
Stimmt es, dass wir morgens in der Schule am aufnahmefähigsten sind? Wann ist eigentlich die beste Lernzeit am Tag? Und ist es möglich, sich gleichzeitig zu entspannen und dabei ganz…
-
Warum verschiedene Lernmethoden zur Unterrichtsgestaltung sinnvoll sind
Was sind die besten Lernmethoden um einen inklusiven Unterricht gestalten und die Unterrichtsqualität verbessern zu können? Um möglichst alle Schüler:innen mit ihren individuellen Ressourcen und Potentialen anzusprechen, ist es empfehlenswert,…