Inklusion Digital Blog
Informativ. Innovativ. Inklusiv.
Mit unserem Blog möchten wir Impulse geben, zum Austausch anregen und folgende Themen genauer betrachten:
Mit unserer Web-App SPLINT möchten wir dich im Schulalltag real entlasten, die (sonderpädagogische) Förderplanung vereinfachen und deine Schüler:innen wieder in den Mittelpunkt stellen um miteinander und voneinander zu lernen.

Autismus-Verhalten beobachten & eine individuelle Förderung im Unterricht begleiten
Weltweit sind von 1000 Menschen etwa sechs bis sieben von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. In Deutschland selbst liegen keine konkreten Zahlen vor, wie viele Menschen im Autismus-Spektrum es tatsächlich gibt. (Quelle: autismus.de) In diesem Beitrag gehen

Förderplanung – Beispiel im Förderbereich geistige Entwicklung
Schüler:innen mit einer Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung brauchen besondere Hilfe bei Wahrnehmung, Sprache, Denken und Handeln. Sie benötigen Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung und bei der Findung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Manchmal wird die Lern- und

Förderschwerpunkt Sprache: Maßnahmen zur Sprachförderung im Schulunterricht
Der Förderschwerpunkt Sprache betrifft laut Statista etwa 10% aller Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Sprache ist ein wichtiges Mittel des persönlichen Ausdrucks, der Kommunikation im Miteinander und als Basis von sprachlich vermitteltem Lernen. In diesem

Der Förderschwerpunkt “sozial emotionale Entwicklung”
Die sozial emotionale Entwicklung als Förderschwerpunkt der Sonderpädagogik hat in den letzten Jahren seinen Anteil unter allen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten deutlich erhöht. In diesem Beitrag erfährst du wie sich ein Förderbedarf für sozial emotionale Entwicklung bemerkbar

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Lernen – Material zur Diagnostik und Begleitung
In diesem Beitrag haben wir euch die wichtigsten Fakten und Informationen zum sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen zusammengetragen. Hilfestellungen für Schüler:innen in der Praxis bietet die SPLINT App, wozu wir euch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt

Friedo Scharf und die Web-App SPLINT
Hallo und herzlich willkommen bei Inklusion Digital 😊 Schön, dass du hierher gefunden hast und mit uns zusammen unser Bildungssystem auf Zack bringen möchtest! Ich bin Friedo, dreifacher Familienvater mit Hund, Sonderpädagoge und Gründer der

Gemeinsames Lernen im Klassenverband
Wie kann gemeinsames Lernen im Klassenverband in der Praxis umgesetzte werden und welche Vorteile bringt gemeinsames Lernen auf dem Weg zur Inklusion mit sich? In diesem Beitrag gehen wir genau diesen Fragen nach und geben

Kollaboratives Lernen als pädagogischer Ansatz zur Unterrichtsgestaltung
Kollaborative Lernformen halten in immer mehr Schulen Einzug – und das zurecht. Als pädagogischer Ansatz bewirkt kollaboratives Lernen neben der Stärkung der Klassengemeinschaft auch die persönliche Weiterentwicklung von Schüler:innen. Doch vor allem für den Weg

Kollaboratives Arbeiten im Team – was ist wichtig?
Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team scheint in vielen Berufssparten immer relevanter zu werden und das zurecht, denn kollaboratives Arbeiten bringt auch unter Pädagog:innen zahlreiche Vorteile mit sich. In diesem Beitrag liefern wir Antworten rund um

Krieg in der Ukraine: Unterrichtsmaterial und Empfehlungen um traumatisierte Kinder in der Schule zu begleiten
Wie mit Kindern über Krieg sprechen? Der Krieg in der Ukraine bildet aktuell den Mittelpunkt der Medienberichterstattung und an uns allen gehen die dramatischen Ereignisse nicht spurlos vorbei. Immer mehr Familien müssen aus ihrer Heimat
Wie kann ich Schüler:innen mit Traumata begleiten?
Weitere Informationen zum Thema entdecken:
Wie funktioniert die individuelle Förderplanung mit SPLINT?

Autismus-Verhalten beobachten & eine individuelle Förderung im Unterricht begleiten
Weltweit sind von 1000 Menschen etwa sechs bis sieben von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. In Deutschland selbst liegen keine konkreten Zahlen vor, wie viele Menschen im Autismus-Spektrum es tatsächlich gibt. (Quelle: autismus.de) In diesem Beitrag gehen

Förderplanung – Beispiel im Förderbereich geistige Entwicklung
Schüler:innen mit einer Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung brauchen besondere Hilfe bei Wahrnehmung, Sprache, Denken und Handeln. Sie benötigen Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung und bei der Findung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Manchmal wird die Lern- und

Förderschwerpunkt Sprache: Maßnahmen zur Sprachförderung im Schulunterricht
Der Förderschwerpunkt Sprache betrifft laut Statista etwa 10% aller Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Sprache ist ein wichtiges Mittel des persönlichen Ausdrucks, der Kommunikation im Miteinander und als Basis von sprachlich vermitteltem Lernen. In diesem

Der Förderschwerpunkt “sozial emotionale Entwicklung”
Die sozial emotionale Entwicklung als Förderschwerpunkt der Sonderpädagogik hat in den letzten Jahren seinen Anteil unter allen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten deutlich erhöht. In diesem Beitrag erfährst du wie sich ein Förderbedarf für sozial emotionale Entwicklung bemerkbar

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Lernen – Material zur Diagnostik und Begleitung
In diesem Beitrag haben wir euch die wichtigsten Fakten und Informationen zum sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen zusammengetragen. Hilfestellungen für Schüler:innen in der Praxis bietet die SPLINT App, wozu wir euch eine Schritt für Schritt Anleitung erstellt