BLOG
Mit Hilfe des Schlagwortregisters kannst du den Blog nach bestimmten Themen durchsuchen oder in den vorgegebenen Kategorien stöbern. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
-
Traumabögen in SPLINT kostenfrei nutzen – Anleitung
Wie und wo findest du das Screening-Material um Handlungsempfehlungen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu bekommen? Wir haben für dich eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung und zusätzlich ein Video Tutorial…
-
Klassengemeinschaft stärken durch Rituale im Unterricht – Beispiele und Ideen
Wie kannst du deine Klassengemeinschaft stärken und langfristig eine gute Basis finden? Rituale im Unterricht bringen zahlreiche Vorteile für das einzelne Kind und die gesamte Klassengemeinschaft mit sich. Unterrichtsrituale kombinieren…
-
Traumapädagogik: Umgang mit traumatisierten Kindern in der Schule
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. So nah war uns der Krieg lange nicht mehr und die so unmittelbare Gefahr vielleicht selbst betroffen zu sein, ist im deutschsprachigen…
-
Diverse und inklusive Schule: Interview mit Sandra Schumacher
In unserem heutigen Beitrag stellen sprechen wir mit Sandra Schumacher über eine diverse und inklusive Schule. Sandra ist Schulleiterin einer Montessori Schule und hilft anderen Schulleiter:innen durch Coachings dabei, ihre vorhandenen…
-
Ostercountdown: Kreative Ideen für den Unterricht
Der Ostercountdown beginnt! Wie ihr vermutlich schon auf Instagram entdeckt habt, haben wir diese Woche sieben kreative Ideen für den Unterricht für euch vorbereitet, die zum Basteln für Ostern anregen.…
-
Ist Inklusion gescheitert? Behält das Bildungswesen in Deutschland die Bildungsgerechtigkeit im Fokus?
Sozioökonomische Faktoren wie Herkunft, die Bildung der Eltern oder der finanzielle Wohlstand der Familie werden immer wieder in Zusammenhang mit der Bildungsgerechtigkeit gebracht. Aber auch andere Faktoren wie die körperliche…
-
Geschlechtersensible Bildung und Geschlechtsneutralität in der Schule
Chancengleichheit und die Gleichstellung von Mann und Frau sind zentrale Werte unserer Gesellschaft. Vor dem Gesetz sind alle deutschen Bürger:innen gleichgestellt. Doch gesellschaftlich bestehen noch viele Ungleichheiten die es zu…
-
Bildungschance – Warum es ein Recht auf Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit in Deutschland geben muss
Es ist unumstritten, dass Bildung zu einer der wichtigsten Aufgaben eines jeden Landes zählt. Eine fundierte Ausbildung ist für den Lebensweg eines Menschen entscheidend und so kommt es bereits in…
-
Inklusion und Diversität in der Schule: Ein Interview mit Mia von @bildung.mal.anders
In diesem Beitrag möchten wir euch die Sonderpädagogin Maria ,,Mia’’ Wiegand vorstellen, die sich auf ihren Instagram Kanälen stark mit dem Thema Bildungsevolution auseinandersetzt. Wir folgen Mia’s Kanal @bildung.mal.anders schon…
-
Inklusion und Diversität in der Schule: Ein Interview mit Andrea von @achtsamkeitmachtschule
In unserem heutigen Beitrag stellen wir euch eine inspirierende Persönlichkeit vor, deren Beiträge und verbreitete Message uns auf den sozialen Medien besonders erfreuen. Wir folgen Andrea vom Kanal @achtsamkeitmachtschule schon…