SPLINT Förderplanung
-
SPLINT: Eine einfache Lösung für Ihre Startchancen-Schule – So stellen Sie den Antrag ganz einfach
Liebe Schulleitungen der Startchancen-Schulen, das Startchancenprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schule gezielt weiterzuentwickeln und die Chancengleichheit Ihrer Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Unabhängig…
-
SPLINT in der Praxis: Wie digitale Förderplanung den Schulalltag revolutioniert – Ein Interview mit Maria Kruse
Wie sind Sie mit SPLINT in Kontakt gekommen? Maria Kruse: Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit dem Kompetenzzentrum Fechter als Referentin zusammen. Als das Land Niedersachsen im Januar…
-
Gemeinsames Lernen digital gestalten: Wie SPLINT hilft, Inklusion praktisch umzusetzen – zwei Sonderpädagog:innen berichten
OELDE. Die Gesamtschule im westfälischen Oelde hat mit SPLINT bereits vor vier Jahren ein digitales Förderplanungstool eingeführt, das nicht nur die Arbeit des Kollegiums revolutioniert, sondern auch das gemeinsame Lernen…
-
Warum Schulen SPLINT als Förderplanungstool im Rahmen des Startchancen-Programms nutzen sollten
Das Startchancen-Programm Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen sollen in den kommenden 10 Jahren mit zusätzlichen 20 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln finanziell unterstützt werden. Mit den…
-
Förderziele effektiv formulieren: Ein Leitfaden für Lehrkräfte und Sonderpädagogen
Einführung: Bedeutung der Förderziele in der sonderpädagogischen Arbeit In der sonderpädagogischen Arbeit sind klar formulierte Förderziele von entscheidender Bedeutung. Sie dienen nicht nur als Leitfaden für die individuelle Förderung der…
-
Autismus-Verhalten beobachten & eine individuelle Förderung im Unterricht begleiten
Weltweit sind von 1000 Menschen etwa sechs bis sieben von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. In Deutschland selbst liegen keine konkreten Zahlen vor, wie viele Menschen im Autismus-Spektrum es tatsächlich gibt (Quelle:…
-
Förderplanung – Beispiel im Förderbereich geistige Entwicklung
Schüler:innen mit einer Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung brauchen besondere Hilfe bei der Wahrnehmung, Sprache, Denken und Handeln. Sie benötigen Unterstützung zur selbstständigen Lebensführung und bei der Findung und Entfaltung ihrer…
-
Förderschwerpunkt Sprache: Maßnahmen zur Sprachförderung im Schulunterricht
Der Förderschwerpunkt Sprache betrifft laut Statista etwa 10% aller Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Sprache ist ein wichtiges Mittel des persönlichen Ausdrucks, der Kommunikation im Miteinander und gilt als Basis…
-
Der Förderschwerpunkt “sozial emotionale Entwicklung”
Die sozial emotionale Entwicklung als Förderschwerpunkt der Sonderpädagogik hat in den letzten Jahren seinen Anteil unter allen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten deutlich erhöht. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich ein Förderbedarf…
-
Friedo Scharf und die Web-App SPLINT
Hallo und herzlich willkommen bei Inklusion Digital 😊 Schön, dass du hierher gefunden hast und mit uns zusammen unser Bildungssystem auf Zack bringen möchtest! Ich bin Friedo, dreifacher Familienvater mit…