Blog Archiv
Schlagwort: SPLINT
- 
		![Bild zum Beitrag: Warum Schulen SPLINT als Förderplanungstool im Rahmen des...]()  Warum Schulen SPLINT als Förderplanungstool im Rahmen des Startchancen-Programms nutzen solltenDas Startchancen-Programm Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schüler:innen sollen in den kommenden 10 Jahren mit zusätzlichen 20 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln finanziell unterstützt werden. Mit den… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Sonderpädagogik vs. inklusive Bildung? Interview mit Prof. Dr. Frank J.]()  Sonderpädagogik vs. inklusive Bildung? Interview mit Prof. Dr. Frank J. MüllerEinleitung Prof. Dr. Frank J. Müller hat im Anschluss an seine Tätigkeit als Sonderpädagoge an der Grünauer Gemeinschaftsschule in Berlin die Professur für „Inklusive Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Chance für Inklusion: Startschuss für Förderplanungs-App SPLINT in...]()  Chance für Inklusion: Startschuss für Förderplanungs-App SPLINT in Nordrhein-WestfalenPressemitteilung vom 08.02.2024 Bei einer gemeinsamen Veranstaltung an der St. Felicitas-Schule in Vreden gab die Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, gemeinsam mit SPLINT-Gründer Friedo Scharf den Startschuss für den… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Lernen von der PISA-Spitze: Inklusion als Chance – SPLINT unterstützt...]()  Lernen von der PISA-Spitze: Inklusion als Chance – SPLINT unterstützt Lehrkräfte optimalPressemitteilung vom 19.12.2023 Lernen von der PISA-Spitze: Inklusion als Chance – SPLINT unterstützt Lehrkräfte optimal 80 Staaten, 600.000 Schüler:innen nehmen an der PISA-Studie teil und Deutschland schafft es gerade mal,… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Als Lehrperson im Zeitalter der Dauerkrisen: Weltkrisen wie Corona-Pandemie,...]()  Als Lehrperson im Zeitalter der Dauerkrisen: Weltkrisen wie Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Inflation als UnterrichtsthemenAls Lehrperson in Dauerkrisen: Was bedeutet das? Bist du als Lehrperson schon mal von deinen Schüler:innen mit der Frage konfrontiert worden, was eine “Dauerkrise” ist? Die Trendstudie “Jugend in Deutschland”,… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Dysmate – Digitales Instrument zur Erkennung von Lese-...]()  Dysmate – Digitales Instrument zur Erkennung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten (LRS)Was ist unter einer Lese-Rechtschreibschwierigkeit (LRS) zu verstehen? Eine LRS ist eine Lernschwierigkeit, welche den erschwerten Erwerb der Lese- und Rechtschreibfähigkeit beschreibt. Typische Begleitsymptome einer LRS sind Schwierigkeiten in der… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Inklusion überfordert Lehrkräfte: SPLINT-Förderplanung  bringt Entlastung]()  Inklusion überfordert Lehrkräfte: SPLINT-Förderplanung bringt EntlastungPressemitteilung vom 29.09.2023 Inklusion überfordert Lehrkräfte, sagt das Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung Die Situation in Deutschland in Bezug auf die Entwicklung eines inklusiven Bildungswesens ist alarmierend. Zu diesem Ergebnis… 
- 
		![Bild zum Beitrag: SPLINT startet Radio-Kampagne für Inklusion/Förderplanungs-App an Schulen]()  SPLINT startet Radio-Kampagne für Inklusion/Förderplanungs-App an SchulenPressemitteilung vom 22.09.2023 Radio-Kampagne für SPLINT Am Montag, den 25. September startet SPLINT im reichweitenstarken Sender Antenne NRW eine zweiwöchige Radio-Kampagne. Ziel ist es, Lehrer:innen und Eltern darauf aufmerksam zu… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Barrierearmes Posten auf digitalen Kanälen]()  Barrierearmes Posten auf digitalen KanälenWarum barrierearmes Posten auf digitalen Kanälen? In unserer digital geprägten Welt nehmen die sozialen Medien einen immer größeren Raum ein. Sie werden bspw. zur Vernetzung, Unterhaltung und mittlerweile zunehmend auch… 
- 
		![Bild zum Beitrag: Rassismuskritik im Bildungssystem –  was es für eine diversitätssensible...]()  Rassismuskritik im Bildungssystem – was es für eine diversitätssensible Pädagogik brauchtRassistische Sozialisierung? Wenn wir Schule inklusiv machen möchten, müssen wir uns auch mit Rassismuskritik im Bildungssystem auseinandersetzen. Rassismus ist kein Randphänomen. Wir alle sind rassistisch sozialisiert, weil unser Alltag seit… 
